Do. 19.06. - Sa. 21.06. 2014 in Uni-Klinik Bochum
im:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
Alexandrinenstr. 1 - 3
44791 Bochum
Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Therapeutische Beziehung, Frühprävention von Psychosen, Psychodynamische Ansätze, Gruppen-Psychotherapie u.a.
Chairs / Tagungsvorsitz: Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann, Dipl.-Psych. Tilman Kluttig, Prof. Dr. med. Georg Juckel,
Dr. med. Nicolas Nowack
Die Tagung wurde von der Ärztekammer Westfalen-Lippe ZERTIFIZIERT mit insgesamt 18 FORTBILDUNGS-PUNKTEN.
PROGRAMM:
- Dr. med. Nicolas Nowack (Salzwedel, Hamburg): Begrüßung und Einführung in die Tagung
- Prof. Dr. med. Georg Juckel (Bochum): Begrüßung
- und Vorstellung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums Bochum
- Prof. Dr. med. Georg Juckel (Bochum): Neurobiologie und Psychotherapie
- Dr. med. Ida S. Haußleiter (Bochum), MSc Oksana Ze (Bochum): Trauma und Psychose
- Prof. Dr. med. Martin Brüne (Bochum), Dipl.-Psych. Seza Krüger-Özgürdal (Bochum): Soziale Kognition und Früherkennung bei Schizophrenien
- Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann (Reichenau, Konstanz, Kreuzlingen):
- Analytische Großgruppen - in der Klinik
- Dr. med. Meinhard Korte (Hanau):
- "Je sicherer der Rahmen, desto größer der Spielraum"
- Zur Bedeutung des Settings in therapeutischen Gruppen am Beispiel der Gruppenanalyse
- Dipl.-Psych. Sybille Styllos (Kassel): Die zornige junge Frau C. - eine psychodynamisch betrachtete Fallgeschichte aus der Klinik
- MSc Bianka Tonn (Kalbe/Milde, Salzwedel): Psychologische Begleitung onkologischer Patienten (mit verändertem Vorgehen bei früher Störung)
- Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann (Reichenau, Konstanz, Kreuzlingen), Corinna Knauer (Reichenau): Kasuistik unter Einbeziehung der Kunsttherapie
- ÄD Ute Franz (Dortmund), Dr. Bernd Dimmek (Herne), MScN Harald Joachim Kolbe (Herne). Maßregelvollzug als Lebensraum - Aspekte moderner Soziomilieutherapie für Menschen mit Schizophrenie
- MSc Amelie Baumann (Reichenau): Kasuistik über einen jungen schizophrenen und drogenabhängigen Deliquenten - Biographie, Krankheitsentwicklung und Therapieverlauf
- Dr. med. Nicolas Nowack (Salzwedel, Hamburg): Creativity Based Contacts (CBC) - ein neues Therapie- und Anti-Stigma-Konzept.
- Dipl.-Psych. Heinrich Graf von Reventlow (Frankfurt/Main): Trauma in der Triade - Unfassbares in Übersetzung (mit)teilen
- Dipl.-Psych. Tilman Kluttig (Reichenau): Das dialogische Prinzip von Paul Lysaker in der Psychosen-Psychotherapie
- MSc Dragica Stojkovic (Zürich): Abschied! Psychoanalytische Auslegungen der Abschiedsbriefe von Suizidenten
(Nach jedem Vortrag erfolgt eine Diskussion.)
Weitere Website der ISPS-Germany
(mit Infos, Beispielen für: Vorträge, wissenschaftliche Veröffentlichungen unserer Vereinigung, unsere Geschichte, zusätzliche Infos für den Wunsch/Antrag auf Mitgliedschaft bei uns):
www.isps.org/index.php/local-groups/regional-isps-groups/europe/germany