Das Zentrum für Soziale Psychiatrie Salzwedel (ZSP) ist eine besondere Wohnform mit psychiatrischem Schwerpunkt. Wir betreuen Erwachsene mit seelischen Behinderungen, die z. B. an einer Psychose, einer Demenz bzw. an einer Mehrfachbehinderung mit psychischen Problemen leiden.
Das ZSP bietet diesen Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre mit individueller Betreuung und Therapie. Im ZSP leben rd. 100 Bewohner in Ein- oder Zweibettzimmern mit eigener Sanitärzone und meist Balkon oder Terasse. Die Wohngruppen befinden sich in einem zweistöckigen Gebäude, die meisten pflegebedürftigen Bewohner wohnen ebenerdig im Erdgeschoß.
Da bei uns qualifizierte Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, Sozialarbeiter, Therapeuten, Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger und Auszubildende direkt mit den Bewohnern arbeiten, können wir neben der stationären Betreuung auch Schwerst- und Kurzzeitpflege anbieten.
Das ZSP bietet beschäftigungstherapeutische Betreuungsangebote in unterschiedlichen hausinternen Werkstätten (Ton-, Holz-, Papier-, Textilwerkstätten), in Koch-, Sport- und Musikgruppen bis hin zu freizeitgestaltenden Angeboten und Urlaubsreisen.
Unser Hauptanliegen ist die Unterstützung der Bewohner bei der Bewältigung ihrer Probleme und ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundwerten Menschenwürde, Toleranz und Respekt. Wir achten jeden Menschen, unabhängig von seiner Herkunft und Hautfarbe. Jeder Mensch ist eine individuelle Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen, mit dem Recht auf Selbstverwirklichung und freie Meinungsäußerung.
Mit diesen Grundwerten verbinden sich konkrete Zielsetzungen für unser Handeln:
- Wir zeigen Respekt vor der Würde jedes einzelnen Menschen in seiner Ganzheitlichkeit unter Berücksichtigung seiner Lebensgeschichte.
- Wir beachten die besondere Lebenssituation der Bewohner, insbesondere ihre Verletzlichkeit, und sorgen für eine adäquate Alltagsgestaltung.
- Wir sorgen dafür, daß die Bewohner mit ihren krankheitsbedingten Einschränkungen eine für sie individuelle Form von Lebensqualität entwickeln können.
- Wir unterstützen und fördern die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewohner mit dem Ziel, Ihnen ein Leben innerhalb unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
In der täglichen Arbeit mit den Bewohnern zeigen wir Verantwortungsgefühl, Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen, wir vermitteln Sicherheit und Geborgenheit. Wir tun dies mit unseren beruflichen Erfahrungen und unserem Fachwissen. Unser Umgang miteinander ist geprägt von Hilfsbereitschaft und Verständnis. Wir sind ehrlich zueinander und betrachten unsere Arbeit selbstkritisch. Probleme lösen wir zeitnah und in großer Offenheit.
Wir fördern die Ressourcen unserer Bewohner und erkennen ihre Defizite indem wir
- systematisch und geplant pflegen
- unsere Kenntnisse und Fähigkeiten zum Wohle der Bewohner einsetzen
- die bestmögliche pflegerische, therapeutische und psychosoziale Betreuung gewährleisten
- verantwortlich und mit dem Gefühl für das Notwendige handeln
- für individuelle Lebensqualität und Freiräume sorgen.
Wesentliche Aspekte unserer täglichen Arbeit sind
- Beziehungsarbeit zu leisten
- zu kommunizieren und aktiv zuzuhören
- in der Betreuungssituation und in der Pflege zu beobachten
- Empathie und Geduld zu zeigen
- Grenzen zu setzen.
Wir leiten an und unterstützen die Bewohner bei
- der Pflege
- bei der Nutzung ihrer Ressourcen, um Beeinträchtigungen durch Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit entgegenzuwirken
- der Auseinandersetzung mit alltäglichen Problemen mit sich und anderen
- der Lebensraumgestaltung
- hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- der Tagestrukturierung
- der Teilnahme an Betreuungsangeboten (ergo- und beschäftigungstherapeutische Maßnahmen, Freizeitgestaltung, Feste, Veranstaltungen)
- dem Kontakt zu Seelsorgern
- dem Kontakt zu Angehörigen, Freunden und Bekannten sowie anderen Bezugspersonen
Pflege und Betreuung sind für uns soziale Dienstleistungen von Mensch zu Mensch. Wir arbeiten im Team und gestalten unsere Arbeit bewohnerorientiert. Wesentliche Gestaltungsgrundlagen unserer professionellen Pflege und Betreuung sind:
- systematisches und konzeptionelles Arbeiten
- biografiebezogenes Arbeiten
- Dokumentation des Pflege- und Betreuungsprozesses
- Bereichs- bzw. Bezugspflege
- Kooperation mit Betreuern, Ärzten und anderen Bezugspersonen
- individuelle Betreuung und Pflege "rund um die Uhr"
- Sicherung der medizinischen Versorgung
- Sterbebegleitung
Ein wichtiger Maßstab für die Qualität unserer Arbeit ist die Zufriedenheit der Bewohner und der Pflegekräfte. Wir qualifizieren uns weiter durch:
- die Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- die Teilnahme am hausinternen Qualitätszirkel
- die Reflexion unserer Arbeit und den Erfahrungsaustausch im Team bei Dienstbesprechungen und Supervision
Wir arbeiten effektiv und setzen die vorhandenen Mittel effizient ein. Grundlagen für die Sicherung der Qualität unserer Arbeit sind
- Pflegeleitbild, Pflegeplanung und Pflegedokumentation
- die Durchführung von Pflegevisiten
- die Arbeit nach technischen, pflegerischen und krankheitsspezifischen Standards
- das Durchführen von multiprofessionellen Teamsitzungen
- wir beteiligen uns an der praxisbezogen Ausbildung von Altenpflegern und Krankenpflegekräften
- die Arbeit des Qualitätszirkels und die Umsetzung der Arbeitsergebnisse