Unser Team

Wir sind für Sie da

Sowohl die persönliche Beziehungsgestaltung zwischen dem Klienten / Patienten und der Betreuungs- / Pflegekraft ist bedeutsam, als auch die Möglichkeit im multiprofessionellen Austausch nach neuen Lösungen zu suchen oder manchmal ist auch ein Wechsel der Bezugsbetreuungs- / Bezugspflegekräfte sinnvoll oder notwendig.

Deshalb ist für die Betreuung und Behandlung von psychisch erkrankten / seelisch behinderten Erwachsenen ist ein möglichst breit gefächertes Team mit unterschiedlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen wichtig.

Ihre Ansprechpartner an unserem Standort in Salzwedel Direkt vor Ort in Salzwedel stehen Ihnen folgende Mitglieder unseres Leitungsteams zur Verfügung:

Volker Thomas
Volker Thomas

Einrichtungs- und Verwaltungsleiter

Personelle, organisatorische und wirtschaftliche Gesamtleitung

Leistungsangebote und -weiterentwicklung

Heimleiter i.S.d. Wohn- und Teilhabegesetzes Sachsen-Anhalt

Ines Gromeyer
Ines Gromeyer

Bewohnerverwaltung

Für alle Fragen rund um das Bewohnermanagement:

Einzüge, Auszüge, Umzüge, Leistungsträgerkommunikation

Barbetragsverwaltung

Kerstin Schulz
 Kerstin Schulz

Leiterin Personalwesen

Für alle Fragen rund um das Personalmanagement:

Bewerbungen, Praktika, Hospitationen, FSJ, BFD,

Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen, Finanzbuchhaltung

Wencke Sandner
 Wencke Sandner

Qualitätsbeauftragte, ZSP-Fortbildungen

Fachaufsicht SGB XII

Für alle Fragen rund um das Thema Fortbildungen:

Teilnahme an ZSP-Fortbildungen und Qualifizierungen, Pressemitteilungen

Außerdem: Qualitätsmanagement, Projekte, "Netzwerk-Lotse" Dr. Nowack Gruppe, Überwachung leistungsrechtlicher Entwicklungen in der Eingliederungshilfe

Ina Nowack
 Ina Nowack

Medikationsmanagerin (Beratung und Fortbildung)

Qualitätsbeauftragte und Fachaufsicht SGB XI

Pflege-Qualitätsmanagement, Pflegevisiten, Fortbildungen

Überwachung leistungsrechtlicher Entwicklungen in der Pflege

Jens Weise
Jens Weise

Wirtschaftsleiter

Für alle Fragen rund um die Themen technische Beschaffungen und Fremdfirmenkoordination:

Baumaßnahmen, Technische Überwachung, Instandhaltungen, Wartungen,

IT-Infrastruktur, Fahrdienst

Hausmeisterei, Küche, Wäscherei

Für die fachliche Leistungserbringung im ZSP Salzwedel Für diesbezügliche Anliegen und Fragestellungen stehen Ihnen unsere Bereichsleitungen aus den Kernbereichen zur Verfügung:

Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB XII)

Christian Saak

Leiter Eingliederungshilfe

Psychologische Fachanleitung

Hilfeleistungen und –prozesse

Förderangebote im Milieu „Wohnen“

Gerontopsychologische Beratung

Pflegeleistungen (SGB XI)

Angela Müller
 Angela Müller

Pflegedienstleiterin

Leitende verantwortliche Pflegefachkraft

Pflegerisches Leistungsgeschehen:

Grund- und Behandlungspflege, Soziale Betreuung,

Therapeutische Betreuungsangebote, Pflegevisiten

Dienst- und Einsatzplanung im Bereich SGB XI

Maria Schwarz

Stellvertretende 

Pflegedienstleiterin

 

Wohngruppenleiterin "Aurora"

Zentralverwaltung in Hamburg

Am Sitz der Gesellschaft in Hamburg befindet sich die Zentralverwaltung. Hier sind die Geschäftsführung und wesentliche Stabsfunktionen, wie die rechtliche Betreuung und Teile des Qualitätsmanagement angesiedelt.

Regelmäßig, mehrmals im Monat, sind die Mitglieder der Zentralverwaltung im ZSP Salzwedel.

Die Kontaktaufnahme erfolgt ebenfalls über:

Tel.: 03901 866-0

E-Mail: info(at)zsp-salzwedel.de

Dr. Nicolas Nowack
 Dr. Nicolas Nowack

Geschäftsführer

Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie

Strategisch-konzeptionelle Gesamtleitung des ZSP Salzwedel

Barbara Göhmann
 Barbara Göhmann

Syndikusanwältin

Rechtliche Beratung und Vertretung, insb. in sozialrechtlichen Fragestellungen

Leistungs- und Entgeltverhandlungen

Netzwerk

Um den unterschiedlichen Bedarfen seelisch behinderter sowie pflegebedürftiger Menschen gerecht zu werden und eine rehabilitative Entwicklung sowie Prävention zu ermöglichen, sind verschiedene, gestufte, ineinander greifende Angebote notwendig. Dies erfordert Vernetzung und Kooperation, auch mit anderen Trägern möglichst innerhalb einer Region, damit sich die Angebote in der Nähe des Wohnortes der Klienten befinden.
Diese Gemeindenähe ist in einer Großstadt leichter zu gewährleisten als in einer ländlichen Region wie der Altmark, und für spezialisierte Angebote ist generell das Einzugsgebiet größer. So wird bei schwierigen Wechselbeziehungen von Mehrfacherkrankungen oder speziellen pharmakologischen Fragestellungen gelegentlich die Einweisung in eine spezialisierte Klinik, etwa die psychiatrische Abteilung des Universitätsklinikums Otto von Guericke in Magdeburg, der Medizinischen Hochschule Hannover oder des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf notwendig sein. Doch andere Hilfeangebote, mit denen das ZSP zusammenarbeitet, können und sollen in der Region vorgehalten werden.

Wir betreuen psychisch behinderte Menschen, die an einer Psychose, einer Alkoholkrankheit, einer Demenz oder einer Mehrfachbehinderung mit psychischen Problemen leiden, auch bei eventueller Bettlägerigkeit. Wir legen großen Wert auf die hohe psychologische und soziale Kompetenz unserer Mitarbeiter. Für diese spezifische, ganzheitliche Pflege und Förderung wird unter ärztlicher Leitung modellhaft gearbeitet.

Wir bieten folgende Leistungen in unserem Betreuungsnetzwerk an:

 Leistungen der Pflegeversicherung

  •  Stationäre Dauerpflege (ZSP)
  •  Kurzzeitpflege (ZSP)

Leistungen der Eingliederungshilfe

  •  vollstationäre Eingliederungshilfe für seelisch / geistig und mehrfachbehinderte Erwachsene (ZSP)
  •  Intensivförderung für Menschen mit richterlichem Unterbringungsbeschluss gem. $ 1906 BGB (ZSP)
  •  Tagesförderung (ZSP)
  •  Betreutes Wohnen in einer Außenwohngruppe ("Haus Mittendrin")
  •  Intensiv Betreutes Wohnen in Salzwedel ("Haus Mittendrin")
  •  Ambulant Betreutes Wohnen in Salzwedel ("Horizont - Ambulante Hilfen")
  •  Ambulante Gruppenmaßnahmen in Salzwedel ("Horizont - Ambulante Hilfen")
  •  Psychiatrische Tagesstätte Lüchow ("Grips - Arbeit + Reha")
  •  Unterstützende Wohngeinschaften ("Grips - Arbeit + Reha")
  •  Ambulant Betreutes Wohnen im Landkreis Lüchow-Dannenberg ("Grips - Arbeit + Reha")

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen

  •  psychiatrische Häusliche Krankenpflege ("Grips - Arbeit + Reha")
  •  Integrierte Versorgung ("Grips - Arbeit + Reha")
  •  Ambulante Soziotherapie ("Grips - Arbeit + Reha")
  •  Ambulante Soziotherapie ("Horizont - Ambulante Hilfen")

Leistungen der Jugendhilfe

  •  Spezialisierte Familienhilfe ("Horizont - Ambulante Hilfen")